
Dos Perellons – Mallorquinische Destillierkunst seit 1882
Traditionelle Spirituosen aus vier Generationen
Seit über 130 Jahren steht Dos Perellons für feinste mallorquinische Spirituosen mit Geschichte. Vom Tischler zur Destillerie: In Llubí begann 1882 eine Erfolgsgeschichte, die heute in vierter Generation fortgeführt wird. Mit Liebe zum Handwerk und Sinn für Qualität entstehen hier echte Klassiker – authentisch, handgemacht und durch und durch mallorquinisch.
Dos Perellons - Familienunternehmen in 4. Generation
Im Jahr 1882 beschloß der Tischler Jordi Perelló Perelló aus einem kleinen Dorf namens Llubí im Zentrum der Insel Mallorca sein Handwerk zu wechseln und gründetet eine traditionelle Destillerie.
Nach einigen Jahren in diesem Beruf vermachte er die Destillerie seinen beiden Söhnen Antoni und Jordi Perelló Planas, die sich jedoch für andere Wege entschieden. Wie viele Mallorquiner in jener Zeit ging Antoni 1917 nach Amerika und eröffnete eine Destilerie in Mendoza (Argentinien). Im Jahr 1947 allerdings sezte sein zweiter Sohn Antoni Perelló Perelló die Destillerien in den alten Lokalen in Llubí, wo sein Großvater einst begann, erneut in Gang, die mit wachsender Produktion immer weiter vergrößert wurden. 1973 wird die Firma eine Aktiengesellschaft und erhält den Namen Dos Perellons S.A (in Bezug auf die beiden Nachnamen). Aus Expansionsgründen zieht das Unternehmen im Jahr 1991 in neue Lokale im Industriegebiet Son Castelló bei Palma.
Heute, mehr als 130 Jahre nach der Gründung, ist Dos Perellons S.A. ein Familien- und Handwerksbetrieb geblieben, der inzwischen in der vierten Generation geleitet wird und in der bereits zur Fortführung der alten Familientradition die fünfte Generation das Handwerk erlernt.
Dos Perellons – Eine mallorquinische Destillerie mit Tradition in vierter Generation
Der Ursprung: Vom Tischler zum Destillateur (1882)
Im Jahr 1882 fasste der Tischler Jordi Perelló Perelló aus dem kleinen, idyllisch gelegenen Dorf Llubí im Herzen Mallorcas einen mutigen Entschluss: Er gab sein Handwerk auf, um sich einer neuen Leidenschaft zu widmen – der Kunst der Destillation. Mit handwerklichem Geschick und einer großen Portion Pioniergeist gründete er eine traditionelle Destillerie, die den Grundstein für das heutige Familienunternehmen legte.
Die zweite Generation: Neue Wege und internationale Erfahrung
Die Geschäfte liefen gut, doch als Jordi das Unternehmen an seine beiden Söhne Antoni und Jordi Perelló Planas übergab, entschieden sich diese zunächst für andere Wege. Antoni Perelló Planas wanderte 1917 nach Amerika aus, wie viele Mallorquiner seiner Zeit. In Mendoza, Argentinien, eröffnete er eine eigene Destillerie, wodurch das Wissen und die Leidenschaft der Familie Perelló den Atlantik überquerten.
Die Rückkehr zur Tradition: Antoni Perelló Perelló übernimmt (ab 1947)
Im Jahr 1947 kehrte die Familientradition auf die Insel zurück. Antoni Perelló Perelló, ein Enkel des Gründers, nahm den Betrieb in den historischen Räumlichkeiten in Llubí wieder auf. Mit steigender Nachfrage wuchs die Produktion kontinuierlich – die einst kleine Destillerie verwandelte sich langsam in ein florierendes Unternehmen.
Wachstum und Professionalisierung: Gründung von Dos Perellons S.A.
1973 erfolgte ein wichtiger Schritt in der Firmengeschichte: Die Destillerie wurde zur Aktiengesellschaft und erhielt den Namen Dos Perellons S.A. – eine Hommage an die beiden Nachnamen der Gründerfamilie. Aufgrund der wachsenden Produktion zog das Unternehmen 1991 in modernere Anlagen im Industriegebiet Son Castelló bei Palma de Mallorca.
Handwerk trifft Moderne: Die vierte Generation führt das Erbe fort
Heute, über 130 Jahre nach der Gründung, ist Dos Perellons S.A. ein echtes Familienunternehmen in vierter Generation, das stolz auf seine Wurzeln blickt. Mit viel Hingabe wird die Kunst des Destillierens auf Mallorca weitergegeben – bereits die fünfte Generation steht bereit, um die Tradition fortzuführen und mit neuen Ideen zu bereichern.
Fazit: Dos Perellons – Authentische Destillierkunst aus Mallorca
Dos Perellons steht heute nicht nur für hochwertige Spirituosen aus Mallorca, sondern auch für Familientradition, Handwerkskunst und Authentizität. In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt dieses Unternehmen ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wertvoll es ist, an den eigenen Wurzeln festzuhalten und sie gleichzeitig mit der Zukunft zu verbinden.