Shopauskunft 4.83 / 5,00 (107 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Alles super
14.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
GillaM
07.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Karin
06.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Klaus kloppenburg
05.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Dirk
04.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Bine
01.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Ricardo
31.03.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Rolf
29.03.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
J
26.03.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Maximilian
26.03.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.83 / 5,00
107 Bewertungen
 Túnel - Tianna Negre   Hochprozentiges und...

Tunel Liköre – Der Geschmack Mallorcas im Glas

Hierbas, Palo & mehr – Tradition trifft auf Genuss

Seit 1898 steht Tunel für hochwertige Liköre aus Mallorca. Ob Hierbas Tunel oder Palo – jede Flasche spiegelt die Seele der Insel wider. Gefertigt vom Familienunternehmen Antonio Nadal, mit tiefer Verbundenheit zur Region und zur Partner-Bodega Tianna Negre. Jetzt entdecken & online genießen!

Túnel - Tianna Negre

Hochprozentiges und Feingeistiges vereint - mit vielen Vorteilen für beide Seiten.

"Einen Hierbas, einen Kräuterschnaps, bitte!" In der Mehrzahl der Fälle kommt das Servicepersonal auf Mallorca der verdauungsfördernden Bestellung mit einem Produkt der Firma Túnel nach. Kein Wunder, brennt das Traditionshaus aus Bunyola, heute mit Sitz in Marratxi, schon seit 1889 Hochprozentiges. Der zähflüssige Chinin-Melasse-Destillat ”Palo”, gehört ebenso zu den alkoholhaltigen Spezialitäten, wie hauseigene Varianten von Gin, Absinth oder Wodka.

Seit 2007 fügen sich auch geschmeidig eigene Weine ins Sortiment. Damals gliederte man die bereits im Aufbau begriffene Bodega der Familie Morey-Garau an das Haupthaus an. „Eigentlich eine mehr als logische Abrundung einer ausgewogenen Produkt-Palette,“ meint Patrick Paulen. Der gelernte Sommelier spielte bis zu seinem Seitenwechsel in die Weinherstellung in der Profiklasse hochkarätiger Gastronomen der Insel. So empfahl er unter anderem auch in Puerto Portals erlesene Tropfen bei Meerblick. Heute berät der Weinfachmann nicht nur seinen Arbeitgeber in Sachen Bouquet und Marketing, sondern führt auch potentielle Weinliebhaber in die ziemlich breit aufgestellte Welt der Tianna Negre-Tropfen ein.

Da gibt es Marken für den mallorquinischen Geschmack aber auch Spezialitäten, die konkret auf die Bedürfnisse internationaler Weingourmets zugeschnitten wurden. „Uns liegt daran, möglichst viele Nischen in einem immer komplizierteren und weitgehend gesättigten Markt zu besetzen,“ kommentiert der Elsässer. Unter anderem geht es dabei auch um jene Vorlieben, denen der deutschsprachige Weinliebhaber frönt. Doch davon später mehr.

Im Bereich Produktion geht man bei Tianna Negre eher pragmatisch zu Werke. Denn für handverlesene Kleinauflagen ist das mallorquinische Unternehmen mittlerweile deutlich zu groß. Und auch sonst legt man bei den Spirituosenprofis ein angenehmes, zurückhaltend professionelles Understatement an den Tag. So sind beispielsweise anderenorts häufig angestrengte Argumente wie ökologischer Anbau, Zurückschnitt zur Qualitätssteigerung, Lese und Selektion von Hand seit dem Startschuss bei Tianna „selbstverständlich“.

”Keine halben Sachen”, war auch eine Vorgabe für die Errichtung der imposanten Kellereianlagen. Das spektakuläre Gebäude, von Hand der ortsansässigen Architekten Morla i Morey, übrigens eine Tochter des Hauses, vereint in einer Halle alle drei Bereiche der Weinherstellung. Fermentation, Ausbau, Abfüllung und selbst die Lagerung fügen sich harmonisch in die Landschaftsstruktur ein. Kalksteinbruch aus Binissalem als idealer Klimapuffer, Stahl mit Oxyd-Look, laminierte Hölzer und Sichtbeton gewährleisten dabei nicht nur maximale Funktionalität, sie verwöhnen nach außen hin auch das Auge mit zeitgenössischem Design. Ein Novum für Mallorca: Bei der Realisierung des Weinguts wurden von vornherein auch Energiesparmaßnahmen ins Auge gefasst. So sind weite Teile der Dachabdeckung mit photovoltaischen Zellen bestückt. Insgesamt soll die Anlage über weite Teile des Tages sogar Strom ins öffentliche Netz abgeben. Auch verfügt man über ein System der Wasserrückgewinnung zum Gießen und zur Kühlung - beispielhaft!

Auf dem letzten Stand der Technik präsentiert sich ebenfalls die Ausstattung der Kellerei. Die Weinbereitung erfolgt in rostfreien Stahltanks, die zwischen 5.000 und 12.000 Litern fassen. Ein computergesteuerter Kontrollschaltkreis überwacht jeden Tank in jedem Moment. Beim Ausbau setzt man auf Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Das Experimentierstadium mit weiteren Qualitäten aus Russland, Ungarn und Rumänien ist weitgehend abgeschlossen. „Uns beeindruckt vor allem die Eiche aus Frankreich mit feineren Aromen. Hier arbeiten wir zurzeit mit unterschiedlichen Holz-Röstungen“, erläutert Partick die aktuelle Unternehmensstrategie.

Ausgangsbasis für das Gros der Rotweine bilden heimische Rebsorten wie die Manto-Negro und Callet. Diese werden mit Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon abgerundet. Die älteren Teile der Rebstöcke weisen bereits ein durchaus respektables Alter von gut 30 Jahren auf. Bei den Weißweinen baut man vor allem auf die autochthone Premsal-Blanc, die im Einzelfall durch Moscatel de Frontignan Feinschliff und Säure erhält. Das Sortiment ist breitgefächert. Unter dem Markennamen „Randemar“ (Rot, Weiß und junger Rosé) sprechen fruchtige, junge Weine vor allem ein ebensolches Publikum an. Unter Weinkennern eher bekannt, die Reihe „Ses Nines“, Halb-Crianza-Weine mit modernem Profil, bestehend aus einem hohen Anteil der Manto-Negre und Callet und mit etwa sechs Monaten Ausbau im Fass. Die „Ses Nines“ in den Farben Weiß, Rot und Rosé sind ebenfalls in den edleren Varianten mit mehr Fass als „Selecció“ und je nach Jahr auch als „Edició Limitada“ zu haben.

Schließlich sollen die Marken „Tianna Negre“ und Tianna Bocchoris“ vor allem den internationalen Weingeschmack bedienen. Der „Mas de Canet“, mit je nach Weinjahr wechselnder Zusammensetzung, rundet das Sortiment nach unten hin ab.

Zurzeit liegt die Jahresproduktion bei etwa 125.000 Flaschen. Damit ist allerdings erst rund ein Drittel der möglichen Maximalproduktion erreicht. Man darf deshalb wohl davon ausgehen, dass Tianna Negre in den nächsten Jahren noch in weiterem Rahmen von sich Reden machen dürfte. Target sind dabei vor allem die internationalen Märkte. Die Produktlinie von Túnel hat bereits gezeigt, wie es geht.

Erfahre mehr ...
Zuklappen ...

Tunel Liköre – Mallorquinische Tradition trifft auf moderne Genusskultur

Entdecken Sie die Liköre von Tunel – ein authentisches Geschmackserlebnis aus Mallorca.

Seit 1898 steht Antonio Nadal S.A., der Hersteller der bekannten Marke Tunel, für hochwertige Spirituosen, die nach traditionellen Rezepturen und mit natürlichen Zutaten hergestellt werden. Besonders beliebt sind die legendären Hierbas Tunel – ein Kräuterlikör, der das Aroma der Insel in sich trägt.

🌿 Hierbas Tunel – Der Geschmack Mallorcas

Die Hierbas Tunel werden aus einer einzigartigen Mischung mallorquinischer Kräuter wie Rosmarin, Anis, Orangenblüten und Myrte hergestellt. Ob dulces (süß), mixtas (halbtrocken) oder secas (trocken) – für jeden Geschmack gibt es die passende Variante. Genießen Sie den Likör pur, auf Eis oder als Digestif – ein Muss für jeden Mallorca-Liebhaber.

🏺 Tunel – Eine Marke mit Geschichte

Hinter Tunel steht das Traditionsunternehmen Antonio Nadal S.A., das sich seit über 125 Jahren der Spirituosenherstellung widmet. Mit rund 180 verschiedenen Produkten zählt die Destillerie zu den bedeutendsten Produzenten der Balearen. Das Geheimnis ihres Erfolgs? Leidenschaft, Innovation und die tiefe Verbundenheit zur Insel.

🍇 Tianna Negre – Die Brücke zwischen Wein und Likör

Die Verbindung von Tunel zur Welt des Weins zeigt sich in einem spannenden Projekt: Gemeinsam mit der Familie Morey-Garau gründete Antonio Nadal das renommierte Weingut Celler Tianna Negre. In der Weinregion Binissalem entstehen dort edle Tropfen, die – genau wie die Tunel-Liköre – die Seele Mallorcas widerspiegeln. Beide Marken teilen eine Philosophie: lokale Wurzeln, höchste Qualität und echter Genuss.

🛒 Tunel Liköre online kaufen

Ob für den eigenen Genuss oder als originelles Geschenk – die Liköre von Tunel sind ein echtes Stück Mallorca. Jetzt online entdecken und bestellen:

  • Hierbas Tunel Secas

  • Hierbas Tunel Dulces

  • Palo Tunel – mit mallorquinischem Zuckerrohr

  • Tunel de Mallorca – exklusive Editionen

Fazit: Tunel und Tianna Negre – Zwei Genusswelten, eine Herkunft

Die Marke Tunel steht für typisch mallorquinischen Likörgenuss mit Charakter. In Zusammenarbeit mit Tianna Negre beweist sie, dass Tradition und Moderne Hand in Hand gehen können – ob im Weinglas oder im Likörglas. Probieren Sie es selbst und erleben Sie Mallorca mit jedem Schluck.


Artikel 1 - 10 von 13