Shopauskunft 4.83 / 5,00 (107 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Alles super
14.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
GillaM
07.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Karin
06.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Klaus kloppenburg
05.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Dirk
04.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Bine
01.04.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Ricardo
31.03.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Rolf
29.03.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
J
26.03.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Maximilian
26.03.2025 zum mallorquiner.com Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.83 / 5,00
107 Bewertungen
 Butxet - Anwalts Liebling   Rund um die Uhr im...

Butxet – Anwalt & Winzer mit Leidenschaft

Die Bodega Butxet liegt auf Meereshöhe nahe dem Nationalpark Albufera und ist bekannt für ihre preisgekrönten Weine. Llorenç Perelló, eigentlich Anwalt, führt das Weingut mit Hingabe und setzt auf höchste Qualität. Sein einzigartiger Cabernet Sauvignon entsteht durch eine besondere Vinifikation aus zwei unterschiedlichen Böden. Butxet vereint Tradition und Innovation – ein Geheimtipp für Weinliebhaber!

Butxet - Anwalts Liebling

Rund um die Uhr im Einsatz – als Anwalt und Winzer. Das anstrengende Doppelleben des Llorenç Perelló

Wenige Minuten Luftlinie trennen die Weinberge der Bodega Butxet vom Nationalpark Albufera und dem Meer. Wo Es Verger und Mortitx um den Titel höchstgelegene Mallorca-Bodega buhlen, hat Butxet schon die Nase vorn – und zwar als niedrigstgelegenes Weingut auf Meeresspiegelhöhe. Speziell das Feld direkt an der Bodega weist denn auch Steine mit dekorativen Muschelablagerungen auf. Seine andere Anbaufläche, zwischen 200 und längstens 400 Meter von der Ersten entfernt, ist bodenmäßig komplett anders, weil ein wenig höher gelegen. „Das macht auch einen großen Unterschied für die Weine,“ erklärt Chef Llorenç Perelló (40). Für seinen mehrfach prämierten Crianza Cabernet Sauvignon (aktuell ist der Jahrgang 2008 noch auf dem Markt, ab August/September kommt der Jahrgang 2009 in die Geschäfte) bedeutet dies, dass Llorenç die Trauben beider Weinberge – wohlgemerkt die gleiche Rebsorte – separat presst, fermentiert und auch separat im Fass reifen lässt. Nach circa 10 bis 12 Monaten kommt alles zusammen in einen Tank und ein bis zwei Monate später wird in Flaschen abgefüllt. „Beim Wein kommt es halt auf die Details an. Dieser Cabernet schmeckt anders als alle anderen Cabernet-Weine.“ Generell gilt der Boden dort in Meernähe als nährstoffreich und fruchtbar, „das macht unsere Weine weicher und runder.“ 

Für Llorenç, eigentlich als Anwalt aktiv, und seinen Vater Jaime (68), den ehemaligen Bürgermeister von Muro, ist Wein machen ein intensives Hobby, wobei der Vater aufgrund seines Alters natürlich nur noch einen geringen Teil der Arbeit übernimmt. Den Werktag verbringt Llorenç in der Kanzlei, die Abende und die Wochenenden gehören den Weinfeldern und auch Messen und Festen, wo er als Mitglied der Winzervereinigung „Petit Cellers“ natürlich ebenfalls präsent ist und seine Weine vertritt. Ein anstrengendes Doppelleben, denn auch die Familie möchte auf Ehemann und Vater nicht verzichten. „Trotzdem war es eine klare Entscheidung, denn so gerne ich auch die Juristerei verfolge, so gehört doch meine Leidenschaft den guten Tropfen.“ Und es ist tatsächlich noch mehr Leidenschaft als Geschäft: „Wir wollen kein Geld verlieren, aber viel Geld zu verdienen, ist jetzt auch nicht unser Hauptziel – zumindest nicht, wenn wir dafür Kompromisse eingehen müssten.“ Der Wein soll in erster Linie ihm und seinem Vater gefallen und der Linie und dem angestrebten Niveau entsprechen. Deshalb sind die Preise auch mehr als zivil für das Gebotene. Dies gefällt vor allem auch den Nachbarn in Muro, die seit Gründung der Bodega treue Kunden sind. „Früher gab es hier in der Gegend Dutzende Bodegas, heute sind wir die Einzigen,“ erzählt Llorenç. 

Hat man die Trauben der ersten Jahrgänge seit Beginn der Pflanzung 1998 noch an andere Bodegas verkauft, so kam 2005 der erste eigene Wein auf den Markt, von Anfang an auf hohe Qualität ausgerichtet. Und der Erfolg gibt den Perellós Recht, denn in den letzten sechs Jahren wurden der kleinen, aber feinen Bodega schon über 50 Preise bei internationalen Weinmessen überreicht. Natürlich alles Ergebnisse von Blindverkostungen durch vielköpfige Jurys, wie Llorenç betont. Aktuell werden auf knapp sechs Hektar etwa 20.000 Flaschen produziert, aufgeteilt in sechs Sorten – fünf Rote und ein Weißer, die Neuheit von 2011. „Vor zwei Jahren haben wir es erstmals versucht, aber in geringer Quantität. Jetzt ist es uns sozusagen Ernst – mit 3.000 Flaschen. Der Wein ist zu 90 % aus autochthonen Trauben gemacht, mit ein wenig im Fass ausgebauten Chardonnay als Ergänzung.“ Strohgelb, mit frisch-fruchtigem Geschmack und mit 13,5 % Alkoholgehalt recht kräftig, ergänzt er ideal das Portfolio des Weinguts. Und wer weiß, wenn die Erfolgskurve von Butxet weiter so nach oben verläuft, dann ist auch irgendwann genug Geld verdient, um die aufwendige Renovierung der pittoresken Mühle zu finanzieren, die die Weinfelder ziert.

Erfahre mehr ...
Zuklappen ...

Alle Weine von Butxet

Butxet – Anwalts Liebling: Die einzigartige Bodega von Llorenç Perelló

Zwischen dem Nationalpark Albufera und dem Mittelmeer erstrecken sich die Weinberge der Bodega Butxet – dem niedrigstgelegenen Weingut Mallorcas. Während andere Bodegas auf Höhenlagen setzen, profitiert Butxet von seinem nährstoffreichen Boden auf Meeresspiegelhöhe, der den Weinen eine besondere Weichheit und Fülle verleiht.

Perfekte Kombination aus Tradition & Innovation

Llorenç Perelló, eigentlich Anwalt, lebt ein intensives Doppelleben zwischen Kanzlei und Weinberg. Gemeinsam mit seinem Vater Jaime Perelló, dem ehemaligen Bürgermeister von Muro, führt er die Bodega mit Leidenschaft und Hingabe. Seit 2005 setzt Butxet konsequent auf Qualität, was sich in über 50 internationalen Auszeichnungen widerspiegelt.

Einzigartiger Cabernet Sauvignon

Eine Besonderheit von Butxet: die unterschiedlichen Böden der Weinberge. Obwohl die Anbauflächen nur wenige Hundert Meter auseinanderliegen, beeinflusst die Bodenstruktur den Geschmack maßgeblich. Perelló verarbeitet die Trauben daher separat – von der Pressung bis zur Reifung. Erst nach 10 bis 12 Monaten im Fass werden sie vereint, um einen unverwechselbaren Cabernet Sauvignon zu kreieren, der durch seine Tiefe und Finesse überzeugt.

Vielfalt im Portfolio

Neben den fünf Rotweinen bringt Butxet seit 2011 auch einen Weißwein auf den Markt – ein Zusammenspiel aus autochthonen Trauben und im Fass gereiftem Chardonnay. Strohgelb, frisch-fruchtig und mit 13,5 % Alkoholgehalt ist er die perfekte Ergänzung des Sortiments.

Leidenschaft statt Massenproduktion

Mit nur 20.000 Flaschen jährlich bleibt Butxet eine exklusive Adresse für Weinliebhaber. Trotz wachsendem Erfolg bleibt das Hauptziel klar: kompromisslose Qualität. „Wir wollen keine Massenware produzieren, sondern charakterstarke Weine, die uns selbst begeistern“, so Perelló. Die fairen Preise sorgen dafür, dass auch die Nachbarn in Muro seit der Gründung treue Kunden sind.

Zukunftsvisionen

Sollte die Erfolgskurve weiter steigen, könnte der Erlös bald in die Renovierung der pittoresken Windmühle fließen, die die Weinfelder ziert – ein weiteres Symbol für die perfekte Verbindung aus Tradition und Moderne, die Butxet so einzigartig macht.


Artikel 1 - 6 von 6